Albariño
Vor allem in Galizien und Portugal verbreitet, schein die Sorte einst von deutschen Mönchen auf dem Jakobsweg nach Iberien gefunden zu haben. Die Bezeichnung „die kleine rheinische“ lässt darauf schliessen, dass man sie als Riesling verwandte Sorte gehalten hatte. Fruchtig, an Aprikosen erinnernd und meist mit belebender Säure.